Das Team

  • DR. DR. NIELS H.M. ALBRECHT

  • DR. JÜRGEN ALTHANS

  • CLAUDIA GIPS

  • PROF. DR. CHRISTOPH KECK

  • ANNE KEIBEL

  • WOLFGANG PRINZENBERG

  • HARALD PROKOSCH

  • DR. JÜRGEN SPLIEDT

  • ALEXANDER UNVERZAGT

  • DR. PETER ZOLLING

INTRO

Leistungen

Die Praxis

Kontakt

Veranstaltungen

BB-Fachkonferenz

Wenn alles aus den Fugen gerät – Krise in Kliniken

Termin verschoben! Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Datum: 16. Juni 2020

Zeit: 09.00 - 17.15 Uhr

Ort: Frankfurt am Main

 

Referenten: Claudia Gips,  Prof. Dr. Christoph Keck,  Anne Keibel,  Wolfgang Prinzenberg,  Harald Prokosch,  Dr. Jürgen Spliedt und Alexander Unverzagt

 

Programm

Anmeldung

 

Werden gesetzliche, medizinische oder finanzielle Anforderungen nicht erfüllt, kann dies schnell zu einer Krise in den ca. 2.500 Kliniken in Deutschland führen – mit massiven Konsequenzen für die wirtschaftlichen Verhältnisse der Klinik und deren Reputation - schlimmstenfalls sogar mit strafrechtlichen Konsequenzen für das Management.

Das Klinikmanagement steht dabei unter Beobachtung verschiedener Beteiligter, wie u.a. Patienten, Mitarbeiter, Behörden und Medien. Gerade deshalb verlangen Krisen heute nach schnellen, aber auch ebenso gründlich überlegten und koordinierten Aktionen und Reaktionen, um Schäden und Folgeschäden zu vermeiden, zu reduzieren oder zu beheben.

In die entsprechenden Abwehr- oder Beseitigungsmaßnahmen sind meist viele Stakeholder involviert, die an einem Strang ziehen müssen: Geschäftsleitung, Ärzte, Pflegepersonal, Juristen, Medien, externe und interne PR-Spezialisten, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, (Wirtschafts-) Psychologen, Compliancebeauftragte und Ombudsleute.

Ihr für die Praxis so wichtiges interdisziplinäres Wissen werden die Experten der krisenExperten GmbH im Rahmen der BB Fachkonferenz „Wenn alles aus den Fugen gerät - Krise(n) in Kliniken" am 16. Juni in Frankfurt a. M. mit den Zuhörern teilen.

 

Publikationen

Autor/en: krisenEXperten Alexander Unverzagt und Claudia Gips

Verlag: Springer VS;

Stand: 2018, 2. Auflage

Links: www.amazon.de

 

Dieses Handbuch vermittelt einen systematischen Überblick über Möglichkeiten und rechtliche Fallstricke im Bereich der PR-Arbeit online wie offline. In 17 Kapiteln mit mehr als 2.000 Fundstellen werden die für die PR-Kommunikation täglich relevanten Themen behandelt - neben Vertrags-, Haftungs- und Vergütungsfragen u.a. auch der Pitch und das rechtliche Vorgehen in Krisenfällen.

Autor/en: Lars Rademacher, Alexander Schmitt-Geiger

Mit einem Beitrag der krisenEXperten Alexander Unverzagt, Claudia Gips, Dr. Peter Zolling

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Stand: 2012

Links: www.amazon.de

 

Der vorliegende programmatische Sammelband fasst die aktuelle Diskussion um die Bedeutung und Funktion der strategischen Rechtskommunikation zusammen. Ausgehend vom amerikanischen Vorbild hat sich die Öffentlichkeitsarbeit in und um Gerichtsverfahren in Deutschland und Europa deutlich professionalisiert und ausgeweitet – auch auf Staatsanwaltschaften und Gerichte. Im vorliegenden Band kommen wichtige Vertreter der theoretischen Fundierung und Weiterentwicklung des Feldes ebenso zu Wort wie die führenden Stimmen der Praxis auf Seiten des Journalismus, der Staatsanwaltschaften bzw. Gerichte und der Beratung. Damit liefert das Buch die erste umfassende Darstellung des Status quo der Litigation-PR im deutschen Sprachraum. Englischsprachige Abstracts und ein Stichwortverzeichnis machen den Band auch als Nachschlagewerk nutzbar.

Titel: Exit - Strategien gegen das Scheitern

Autor/en: krisenEXperte Niels H.M. Albrecht

Verlag: ALBRECHT&THRON Verlag

Stand: 2017

Links: https://www.thalia.de/shop/home/suggestartikel/ID89935136.html?sq=EXIT&stype=productName

 

Scheitern löst bei den meisten Menschen Angst aus. Warum eigentlich? Scheitern gehört zum Leben. Aus Fehlern können wir mehr lernen, als aus großen Erfolgen. Jedoch unterlassen wir meistens eine gründliche Analyse und ziehen nicht die richtigen Schlüsse. Der Philosoph Voltaire brachte es auf den Punkt: "Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher." Werden Sie aus den Fehlern der Anderen klug.

Autor/en: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt. unter Mitarbeit des krisenEXperten Dr. Jürgen Spliedt

Verlag: C.H. Beck

Stand: 2016, 19. Auflage

Links: https://beck-online.beck.de/Home

 

„Der Standardkommentar des deutschen und europäischen Insolvenzrechts erläutert das gesamte Insolvenzrecht (Insolvenzordnung und die EuInsVO) unter Einschluss seiner steuerrechtlichen Bezüge. Die Kommentierung ist wissenschaftlich fundiert, zugleich praxisgerecht und prägnant, wie dies der Reihe der Beck’schen Kurz-Kommentare entspricht.“

Titel: Verleumdungskampagne und Medienskandale. Amtsführung im postfaktischen Zeitalter

Autor: krisenEXperte Niels H.M. Albrecht

Verlag: Bundeszentrale für politische Bildung: Aus Politik und Zeitgeschichte

Stand: Das Amt, 67. Jahrgang, 14-15/2017

Links: http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/245603/das-amt

 

Falschmeldungen, Lügen und Verleumdungskampagnen sind gewiss keine neuen Herausforderungen für Spitzenpolitiker. Schon die erste deutsche Demokratie begann mit einem Medienskandal, aus dem eine Kampagne der antidemokratischen Kräfte erwuchs.

Titel: Der EGO-Macher

Autor: krisenEXperte Niels H.M. Albrecht

Verlag: BusinessVillage

Stand: 2015

Links: http://www.businessvillage.de/Der-EGO-Macher/eb-962.html und https://der-ego-macher.de/

 

Im 21. Jahrhundert ist mediale Aufmerksamkeit zu der wichtigsten Währung geworden. Das gilt nicht nur für Markenprodukte, Unternehmen oder Parteien, sondern auch für Einzelpersonen. Das Buch Der EGO-Macher stellt die besten Selbstmarketingstrategien von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Sport- und Show-Business vor. Der Markenexperte und Akademie-Leiter DR. DR. Niels H.M. Albrecht erklärt in seinem Buch den Markenaufbau, die Kommunikationsstrategie und das Reputationsmanagement in schwierigen Zeiten. Denn erst in der Krise beweist sich der Charakter.

ZURÜCK

​© Krisenexperten All rights reserved            Datenschutz          Impressum

  • PROF. DR. CHRISTOPH KECK

  • ANNE KEIBEL

​© Krisenexperten All rights reserved            Datenschutz          Impressum

  •  

    INTRO

    Leistungen

    PRAXIS

    Das Team

    Kontakt

Veranstaltungen

BB-Fachkonferenz

Wenn alles aus den Fugen gerät – Krise in Kliniken

Termin verschoben! Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Datum: 16. Juni 2020

Zeit: 09.00 - 17.15 Uhr

Ort: Frankfurt am Main

 

Referenten: Claudia Gips,  Prof. Dr. Christoph Keck,  Anne Keibel,  Wolfgang Prinzenberg,  Harald Prokosch,  Dr. Jürgen Spliedt und Alexander Unverzagt

 

Programm

Anmeldung

 

Werden gesetzliche, medizinische oder finanzielle Anforderungen nicht erfüllt, kann dies schnell zu einer Krise in den ca. 2.500 Kliniken in Deutschland führen – mit massiven Konsequenzen für die wirtschaftlichen Verhältnisse der Klinik und deren Reputation - schlimmstenfalls sogar mit strafrechtlichen Konsequenzen für das Management.

Das Klinikmanagement steht dabei unter Beobachtung verschiedener Beteiligter, wie u.a. Patienten, Mitarbeiter, Behörden und Medien. Gerade deshalb verlangen Krisen heute nach schnellen, aber auch ebenso gründlich überlegten und koordinierten Aktionen und Reaktionen, um Schäden und Folgeschäden zu vermeiden, zu reduzieren oder zu beheben.

In die entsprechenden Abwehr- oder Beseitigungsmaßnahmen sind meist viele Stakeholder involviert, die an einem Strang ziehen müssen: Geschäftsleitung, Ärzte, Pflegepersonal, Juristen, Medien, externe und interne PR-Spezialisten, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, (Wirtschafts-) Psychologen, Compliancebeauftragte und Ombudsleute.

Ihr für die Praxis so wichtiges interdisziplinäres Wissen werden die Experten der krisenExperten GmbH im Rahmen der BB Fachkonferenz „Wenn alles aus den Fugen gerät - Krise(n) in Kliniken" am 16. Juni in Frankfurt a. M. mit den Zuhörern teilen.

 

© Krisenexperten All rights reserved
Datenschutz       Impressum
  •  

    INTRO

    Leistungen

    PRAXIS

    Das Team

    Kontakt

Veranstaltungen

BB-Fachkonferenz

Wenn alles aus den Fugen gerät – Krise in Kliniken

Termin verschoben! Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Datum: 16. Juni 2020

Zeit: 09.00 - 17.15 Uhr

Ort: Frankfurt am Main

 

Referenten: Claudia Gips,  Prof. Dr. Christoph Keck,  Anne Keibel,  Wolfgang Prinzenberg,  Harald Prokosch,  Dr. Jürgen Spliedt und Alexander Unverzagt

 

Programm

Anmeldung

 

Werden gesetzliche, medizinische oder finanzielle Anforderungen nicht erfüllt, kann dies schnell zu einer Krise in den ca. 2.500 Kliniken in Deutschland führen – mit massiven Konsequenzen für die wirtschaftlichen Verhältnisse der Klinik und deren Reputation - schlimmstenfalls sogar mit strafrechtlichen Konsequenzen für das Management.

Das Klinikmanagement steht dabei unter Beobachtung verschiedener Beteiligter, wie u.a. Patienten, Mitarbeiter, Behörden und Medien. Gerade deshalb verlangen Krisen heute nach schnellen, aber auch ebenso gründlich überlegten und koordinierten Aktionen und Reaktionen, um Schäden und Folgeschäden zu vermeiden, zu reduzieren oder zu beheben.

In die entsprechenden Abwehr- oder Beseitigungsmaßnahmen sind meist viele Stakeholder involviert, die an einem Strang ziehen müssen: Geschäftsleitung, Ärzte, Pflegepersonal, Juristen, Medien, externe und interne PR-Spezialisten, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, (Wirtschafts-) Psychologen, Compliancebeauftragte und Ombudsleute.

Ihr für die Praxis so wichtiges interdisziplinäres Wissen werden die Experten der krisenExperten GmbH im Rahmen der BB Fachkonferenz „Wenn alles aus den Fugen gerät - Krise(n) in Kliniken" am 16. Juni in Frankfurt a. M. mit den Zuhörern teilen.

 

PUBLIKATIONEN

Autor/en: krisenEXperten Alexander Unverzagt, Claudia Gips

Verlag: Springer VS;

Stand: 2018, 2. Auflage

Links: www.amazon.de

 

Dieses Handbuch vermittelt einen systematischen Überblick über Möglichkeiten und rechtliche Fallstricke im Bereich der PR-Arbeit online wie offline. In 17 Kapiteln mit mehr als 2.000 Fundstellen werden die für die PR-Kommunikation täglich relevanten Themen behandelt - neben Vertrags-, Haftungs- und Vergütungsfragen u.a. auch der Pitch und das rechtliche Vorgehen in Krisenfällen.

 

 

Autor/en: Lars Rademacher, Alexander Schmitt-Geiger

Mit einem Beitrag der krisenEXperten Alexander Unverzagt, Claudia Gips, Dr. Peter Zolling

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Stand: 2012

Links: www.amazon.de

 

Der vorliegende programmatische Sammelband fasst die aktuelle Diskussion um die Bedeutung und Funktion der strategischen Rechtskommunikation zusammen. Ausgehend vom amerikanischen Vorbild hat sich die Öffentlichkeitsarbeit in und um Gerichtsverfahren in Deutschland und Europa deutlich professionalisiert und ausgeweitet – auch auf Staatsanwaltschaften und Gerichte. Im vorliegenden Band kommen wichtige Vertreter der theoretischen Fundierung und Weiterentwicklung des Feldes ebenso zu Wort wie die führenden Stimmen der Praxis auf Seiten des Journalismus, der Staatsanwaltschaften bzw. Gerichte und der Beratung. Damit liefert das Buch die erste umfassende Darstellung des Status quo der Litigation-PR im deutschen Sprachraum. Englischsprachige Abstracts und ein Stichwortverzeichnis machen den Band auch als Nachschlagewerk nutzbar.

 

 

Titel: Exit - Strategien gegen das Scheitern

Autor/en: krisenEXperte Niels H.M. Albrecht

Verlag: Bookmundo Direct

Stand: 2017

Links: https://www.thalia.de/shop/home/suggestartikel/ID89935136.html?sq=EXIT&stype=productName

 

Scheitern löst bei den meisten Menschen Angst aus. Warum eigentlich? Scheitern gehört zum Leben. Aus Fehlern können wir mehr lernen, als aus großen Erfolgen. Jedoch unterlassen wir meistens eine gründliche Analyse

und ziehen nicht die richtigen Schlüsse. Der Philosoph Voltaire brachte es auf den Punkt: "Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher." Werden Sie aus den Fehlern der Anderen klug.

 

 

Autor/en: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt. unter Mitarbeit des krisenEXperten Dr. Jürgen Spliedt

Verlag: C.H. Beck

Stand: 2016, 19. Auflage

Links: https://beck-online.beck.de/Home

 

„Der Standardkommentar des deutschen und europäischen Insolvenzrechts erläutert das gesamte Insolvenzrecht (Insolvenzordnung und die EuInsVO) unter Einschluss seiner steuerrechtlichen Bezüge. Die Kommentierung ist wissenschaftlich fundiert, zugleich praxisgerecht und prägnant, wie dies der Reihe der Beck’schen Kurz-Kommentare entspricht.“

 

 

Titel: Verleumdungskampagne und Medienskandale. Amtsführung im postfaktischen Zeitalter

Autor: krisenEXperte Niels H.M. Albrecht

Verlag: Bundeszentrale für politische Bildung: Aus Politik und Zeitgeschichte

Stand: Das Amt, 67. Jahrgang, 14-15/2017

Links: http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/245603/das-amt

 

Falschmeldungen, Lügen und Verleumdungskampagnen sind gewiss keine neuen Herausforderungen für Spitzenpolitiker. Schon die erste deutsche Demokratie begann mit einem Medienskandal, aus dem eine Kampagne der antidemokratischen Kräfte erwuchs.

 

 

Titel: Der EGO-Macher

Autor: krisenEXperte Niels H.M. Albrecht

Verlag: BusinessVillage

Stand: 2015

Links: http://www.businessvillage.de/Der-EGO-Macher/eb-962.html und https://der-ego-macher.de/

 

Im 21. Jahrhundert ist mediale Aufmerksamkeit zu der wichtigsten Währung geworden. Das gilt nicht nur für Markenprodukte, Unternehmen oder Parteien, sondern auch für Einzelpersonen. Das Buch Der EGO-Macher stellt die besten Selbstmarketingstrategien von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Sport- und Show-Business vor. Der Markenexperte und Akademie-Leiter DR. DR. Niels H.M. Albrecht erklärt in seinem Buch den Markenaufbau, die Kommunikationsstrategie und das Reputationsmanagement in schwierigen Zeiten. Denn erst in der Krise beweist sich der Charakter.